Weiterbildung
Weiterbildung für Teams
Inhouse Seminare in sozialen Arbeitsfeldern
- Die Behandlung der narzisstischen Persönlichkeitsstörung
Wie findet man Zugang zu Personen, die glauben, eigentlich keine Hilfe zu benötigen? Möglichkeiten der Bibliotherapie; Behandlung der Selbstwertstörung; therapeutische Ich-Spaltung;
Übertragung und Gegenübertragung...
- Selbstwertanalyse - Die Kunst, sich wertzuschätzen
Fast alle psychischen Probleme, die keine biologischen Wurzeln haben, lassen sich auf eine Selbstwertstörung zurückführen.
Wie entwickelt sich das Selbstwertgefühl? Welche schädliche (geheime) Programme lassen sich erkennen und zum positiven verändern?
Wenn sich an destruktiven, inneren Programmen nichts verändert, bleiben Patienten so wie sie sind.
- Die Behandlung der (dependenten) abhängigen Persönlichkeitsstörung
Patienten halten Anpassung für Therapierfolg. Die Behandlung ist schwierig und bedarf ständig einer speziellen Reflexion.
Möglichkeiten der Bibliotherapie; Übungen und Aufgaben; Angst und Depressionsprophylaxe; Bearbeitung der Wutblockade.
- Die Behandlung der Borderlinestörung
Möglichkeiten der Bibliotherapie; Aufklärung über die Störung; spezifische Übertragungsmuster; therapeutische Strategien; Arbeit mit Skills; Selbstwertanalyse
- Die Behandlung der histrionischen Persönlichkeitsstörung
Möglichkeiten der Bibliotherapie; Aufklärung über die Störung; Strukturierung des Therapieprozesses, Somatisierungsstörungen; Selbstwertanalyse; Stabilisierung der Emotionen.
- Die Behandlung der Suchterkrankungen
Stoffgebundene und nicht stoffgebundene Süchte: Internet; Spielen; Essen usw.
Weitere Themen auf Anfrage
Die Bücher-Übersicht
Hier ist eine Übersicht meiner Bücher:
- Neu:Vom klugen Umgang mit Gefühlen Neu!
- Wie ich meinem Kind zu einem starken Selbstwertgefühl verhelfe
- Die Kunst, sich wertzuschätzen
- Narzissmus
- Wege aus der Abhängigkeit
- Sucht - Hintergründe und Heilung
- Borderline bewältigen
- Ich traue meiner Wahrnehmung
- Entspannung beginnt im Kopf
- Wegweiser zum Glück
- Vom Glück sich selbst zu lieben
- Die Angst vor Zurückweisung
Heinz-Peter Röhr